Betreute Examensarbeiten (Erstbetreuungen)

2020

Melina C.: Leerstand in den Mittelstädten ländlicher Räume. Ausmaß, Ursachen und Folgen am Beispiel der Stadt Willich. (FHöV NRW)

Lukas K.: Videospiele und Terror. Potenzial für Rekrutierung und Propaganda? (FHöV NRW)

Mara Z.: Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten. (FHöV NRW)

Alexander S.: Prävention von Jugendkriminalität. Perspektiven der Kooperation von Polizei und Sozialarbeit. (FHöV NRW)

Raphael S.: Chancen und Grenzen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit überdurchschnittlich medien- und videospielaffinen jungen Erwachsenen und Teenagers. (Int. Hochschule Bad Liebenzell)

Simon R.: Computer- und Videospiele als Chance in der religionspädagogischen Arbeit. (CVJM-Hochschule Kassel)

Alina O.: IS-Rückkehrer im Fokus. Stellen traumatisierte Frauen und Kinder eine Sicherheitsgefahr dar? (FHöV NRW)

Esther K.: Die Todesstrafe in den USA: Hat sie einen abschreckenden Effekt auf potenzielle Straftäter? (FHöV NRW)

Charlotte W.: Jugendkriminalität in Deutschland. Perspektiven von Maßnahmen des Jugendstrafvollzuges oder der Sozialarbeit als Möglichkeiten der Sanktion. (FHöV NRW)

Mauritz V.: Amoktaten an Schulen. Ursachenforschung und Präventionsmöglichkeiten. (FHöV NRW)

Kai K.: Taub nach Deutschland. Chancen und Grenzen tauber erwachsener Flüchtlinge. (FHöV NRW)

Jeanette J.: Entwicklung individueller Führungskonzepte. (FHöV NRW)

Ophelia B.: Junge Führungskräfte führen ältere Mitarbeiter – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. (FHöV NRW)

2019

Donja F.: Das Iran-Bild in deutschen Medien und seine Auswirkungen auf den Iran-Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Medienwirkungsforschung (Universität Teheran)

Katharina Antonia K.: Bodenschutz. Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme durch Brachflächenrecycling am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel (FHöV NRW)

Kyra S.: Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr im Nationalsozialismus – Auswirkungen nationalsozialistischer Politik auf die Stadtverwaltung anhand ausgewählter Dienstbiografien (FHöV NRW)

Fabian P.: Sicherheit im Stadtquartier – Angsträume und Präventionsmaßnahmen (FHöV NRW)

Aylin U.: Clankriminalität. Kriminalität als Entscheidungsprozess (FHöV NRW)

Jonas P.: Ist eine sichere Stadt planbar? Analytische Betrachtungen städtebaulicher Veränderungspotenziale zur sozialräumlichen Kriminalitätsprävention (FHöV NRW)

Nils K.: Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Eignet sich die Videoüberwachung zur Abwehr terroristischer Gefahren und welche Alternativen zur frühzeitigen Prävention gibt es? (FHöV NRW)

Levin S.-S.: Die elektronische Stimmabgabe („e-voting“) bei Wahlen. Ein Vergleich der weltpolitisch führenden Länder unter dem Aspekt der Digitalisierung (FHöV NRW)

Denis P.: „Jetzt sind wir nicht nur in der realen Welt gefickt“. Der Einfluss von Pornografie im Kontext medialer Omnipräsenz auf die Sozialisation von Jugendlichen – Gefahren der Pornografie für die (Sexual-) Entwicklung und ein Ausblick auf die Virtual-Reality-Pornografie (CVJM-HS)

Lasse Mattis J.: Die Notwendigkeit der Politisierung von Sozialarbeitenden (CVJM-HS)

Simon R. / Aaron K.: Obdachlosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und die Öffnung der Binnengrenzen in Europa. Vor welchen Herausforderungen steht das deutsche Sozialsystem anhand der zunehmenden Obdachlosigkeit in Bezug auf die Öffnung der Schengen-Binnen-Grenzen? Analysiert am Fallbeispiel Berlin (CVJM-HS)

Astrid E.: Third Culture Kids. Rückkehr in eine fremde Heimat (CVJM-HS)

Sascha W.: Jugendliche unter dem Einfluss von Medien und Influencern (CVJM-HS)

2018

Tim F.: Konzepte der Migrationssteuerung im Vergleich (FHöV NRW)

Lennart F. L.: Organisation(en) der Vernichtung? Polizeibatallione der Ordnungspolizei und die Grundlagen für ihre Einbindung in den Holocaust (FHöV NRW)

Marc Oliver B.: Die Entwicklung der Mensch-Computer-Beziehung und ihre charakteristische Darstellung im Videospiel (CVJM-HS)

Felix J.: Junge Männer auf der Suche nach Initiation? Bestehen funktionale Äquivalenzen zwischen der islamischen Radikalisierung westlich geprägter männlicher Jugendlicher und postmodernen Initiationsritualen?  (CVJM-HS)

Sabrina S.: Smartphone. Oder: Wo sind die Kinder aus der Spielstraße hin?  (CVJM-HS)

Paul H.: Game Studies: Die Darstellung von Staatsgewalt in Videospielen und deren Auswirkung auf Jugendliche  (CVJM-HS)

Carolin K.: Frauen in der Wohnungslosenhilfe. Herausforderungen und Lösungsansätze  (CVJM-HS)

Dorothea K.: Selbstwirksamkeitserfahrungen in sozialpädagogischen Projekten für gehörlose Schüler / -innen mit Fluchthintergrund im Kontext Schule  (CVJM-HS)

Janina, K.: Das Kind im sozialen Raum anhand des Stadtteils Knieper West  (CVJM-HS)

Mahsa A.: Zur Bedeutung der Medienwirkungen auf die deutsche und iranische Jugendkultur mit dem Schwerpunkt Rock-Musik und ihre Wirkungen auf Mode (Universität Teheran)

2017 (bis hier CVJM-Hochschule, Kassel)

Johanna H. / Maren K.:“Fick mich nicht an, sonst gibt’s aufs Maul“ – Erklärungsansätze für weibliche Bandenkriminalität und die Bedeutung für die Soziale Arbeit

Lisa K.: Likest du mich zurück? – Der Wandel des Freundschaftsbegriffes durch soziale Medien und seine Implikationen für gruppenorientierte Jugendarbeit

Christopher P.: „Identität im Fundamentalismus“ / „Identität und Fundamentalismus“

Sina S.: BibisBeautyPalace und DagiBee als Vorbilder und Influencer für Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren

Tom-R. S.: Gewaltverherrlichende Musik und ihr Einfluss auf das Verhalten von Jugendlichen

Simon G.: Lernen im Spiel am Praxisbeispiel des Pen-And- Paper-Rollenspiels

Sarah S.: Deutschland – (m)eine Heimat? – (Mehrfach-)Zugehörigkeit junger Erwachsener mit bikulturellem Hintergrund

2016

Karin K.: Schwul, Lesbisch, Bi, Trans * … sexuelle und geschlechtliche Identität entdecken, anerkennen, wertschätzen!?

Johann M.: Soziale Herkunft und Bildungschancen. Eine empirische Studie an einer OGS.

Edith F. / Lisa-Marie H.: Identität und Selbstbild von Mädchen in einer medialen Welt und die daraus resultierenden Auswirkungen für die sozialarbeiterische und religionspädagogische Praxis.

Daniel Z.: Eine Untersuchung theologischer Motivik in cineastischen Medien in ihrer Bedeutung für die protestantisch-hermeneutische Diskussion.

Silke H.: „Hart aber fair!?“ Muster öffentlicher Evaluation und Konfrontation Jugendlicher und Heranwachsender beim Vorsingen im Rahmen des Castingformates ‚Deutschland sucht den Superstar‘.

Denis B.: Fußballfans und Gewalt. Welche Rolle kann die Soziale Arbeit spielen?

Arne R. / Fabian W.: Aktive Partizipation im Lernraum durch den Einsatz von Spielesoftware.

Florian H. P.: Bildungseinfluss von YouTube im Hinblick auf Jugendliche.

Sven H.: Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Produktionsschulen. Das Produktionsschulprinzip und die Anforderungen an den Werkstattpädagogen am Beispiel der Produktionsschule Felsberg e.V.

2015

Denis B.: Medienpädagogik im Kleinkindalter. Wie können mediale Angebote sinnvoll in Kindertagesstätten integriert werden? Eine Betrachtung von Chancen und Risiken

Dorina P.: Sepulkralkultur im Wandel der Zeit. Digitale und virtuelle Nachlässe und wie unsere Sterbekultur darauf antwortet

Cindy G.: Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit

Nils H.: „Der Mörder ist immer der Pfaffe“ – Kirche und ihr Personal im Fernsehen

Anna-Theresa J.: Kirche als Arbeitgeber

Marek K.: Jugenddelinquenz: Ausgewählte Devianzphänomene, ihre Ursachen und präventive Ansätze im Kontext sozialarbeiterischer Handlungsfelder

Rahel W.: Massively Multiplayer Online Games als neue Form des sozialen Handelns. Interaktion und Weltaneignung in der Virtualität

2014

Martin T.: Stärkung der Medienkompetenz in Beratungsprozessen. Projektarbeit und Elternberatung im Zeichen von Social Media

Mareike R.: Schulbezogene Erlebnispädagogik. Chancen und Grenzen von Rollenspielen

Carsten P.: Linksextremes Gedankengut in der Kinder- und Jugendhilfe

Marlen T.: Raumgestaltung als Faktor zur Deeskalation in Beratungssettings sozialer Arbeit

Katrin K.: Wie kann ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung von Flüchtlingen im Landkreis Altenburger Land gefördert werden?

Johann M.: Grenzen und Möglichkeiten der offenen Ganztagsschule in Bezug auf Herstellung von Chancengleichheit beim Übergang in die weiterführende Schule von Kindern der Spätaussiedler aus der ehemaligen UdSSR. Eine exemplarische Analyse einer Grundschule in der Stadt Lippstadt

Judith H.: Soziale Arbeit in strukturschwachen Regionen Deutschlands. Spezifische Herausforderungen und Chancen der Sozialen Arbeit in „sterbenden Städten“

Michal L.: Digital Natives. Eine Betrachtung von Nutzungsmustern Jugendlicher im Gebrauch sozialer Netzwerke

Tobias O.: Computerspiele als Identitätsprozesse. Identität bilden mit Hilfe von Computerspielen

Gottfried S.: Fallzahlbegrenzung als Beitrag zur Qualitätssicherung bei Berufsbetreuungen

2013

Daniela F.: Das Mensch-Hund-Team. Einsatzmöglichkeiten von Hunden in sozialarbeiterischen Bereichen während des Kindes- und Jugendalters

Johannes H.: Christliche Jugendarbeit in der Erlebnisgesellschaft. Probleme der christlichen Jugendarbeit mit der Erlebnisorientierung bei hedonistischen Jugendlichen in der Religionspädagogik

Jonas P.: Burnout in der Sozialen Arbeit

Ruth von K.: Zu linksextremistischen Radikalisierungstendenzen unter Jugendlichen – eine reale Bedrohung für den gesellschaftlichen Frieden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.