Sonstige Veröffentlichungen / Vorträge

Rezension: Deutsche Kinderhilfe e.V. nutzt Computerspiele: „Luca und ein verhängnisvoller Sommer“, merz – medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 59. Jahrgang, Nr. 2 2015, S. 82-84

Filmkritik: „Chappie“ – Sony Pictures 2015. Communicatio Socialis, 48(1), S. 114-117. Heft 1-2015. Online: http://ejournal.communicatio-socialis.de/index.php/cc/article/view/925

Aufsatz: „Kondensstreifen der Online-Sozialisation“ – Videospiele als Zuträger von persönlichen Informationen und Verhaltensparametern. merz – medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 59. Jahrgang, Nr. 1 2015, S. 45-52

Vortrag: „Gamification: Pädagogische Geheimwaffe oder manipulatives Blendwerk?“, Kooperative Berlin (23.1.2015)

 Aufsatz: „Das Kreuz mit dem Game. Warum die Religion im Videospiel stärkere Beachtung verdient“. Communicatio Socialis, 47(3) – 2014, S. 283-301

Referat: Vorstellung der Ergebnisse der studentischen Forschungsprojekte „Studentisches Leben im Wesertor“ und „Angsträume – Sozialräume“ am 20.11.2014 im Stadtteilmanagement Wesertor, Kassel

Vortrag: „Das Prinzip der Gamification in Bildungsprozessen. Unterhaltsames Lernen durch Gamification?“, 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft  GMW14, Zürich 1.-4. September 2014

Aufsatz: „Lernen im realen und im „Scheinraum“. Aneignung und Adaption sozialökologischer und virtueller Lebenswelten und das Prinzip der Gamification„, in: Rummler, Klaus (Hrsg.): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (Medien in der Wissenschaft, Band 67), Münster / New York 2014, S. 376 ff.

Evaluation: „Zeugen der Shoah“ – Bewertung eines Multimediaprojektes der Bundeszentrale für Politische Bildung, Juni 2014: http://werkstatt.bpb.de/2014/06/test-bestanden/ (mit Cindy Gresselmeyer, Maren Kamczyk, Sven Holtkamp, Christopher Pilz, Tamara Wenzel, Ulrike Fiedelak und einer berufsbildenden Klasse der EIBE-Schule in Hanau)

Artikel: „Phänomen Internetsucht – Vom Suchen und Süchten“, Pflugschar-Magazin, Mai 2014 (mit Cindy Gresselmeyer)

Bericht von der Vorstellung der neuen FSK-Studie „Medienkompetenz und Jugendschutz IV – Körper, Geschlecht, soziale Identität. Welche Rolle spielen Filme für die Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen?“ in Wiesbaden am 10.3.2014: http://www.cvjm-blog.de/2014/03/12/medienkompetenz-und-jugendschutz/

 Fertig gestellt: Erlösung durch Vernichtung ?! – Unterhaltung, Technik-Faszination und Muster des Religiösen im Videospiel. Eine explorative Studie an Schnittpunkten von Religionspädagogik, Sozialwissenschaften und Game Studies (Januar 2014) 

Vortrag: „Jugend, Medien, Widersprüche: Videospiele als Teil der Lebenswelt und Jugendarbeit“, Netzwerktreffen JUMPERS – Jugend mit Perspektive e.V. in Kassel (6.11.2013)

 Vortrag: „Jesus Christus und virtuelle Welten – Herausforderungen für die christliche Jugendarbeit“, Christlich-pädagogisches Symposium 2013, 19. September in Berlin, CJD e.V.

 Artikel: Leben im Glaswürfel: Mobbing – eine soziale Seuche, in: MAH – Impulse und Ideen für Mitarbeiter, Heft 1-2013, S. 54-57

 Artikel: „Göttliche Kraft für einen Tag? – Von Heldinnen, Zwergen, Kriegerinnen und der Magie im Alltag“. Cosplay, Rollenspiel und die (kleinen) spielerischen Fluchten aus der Realität. In: KON – KONkret, KONzept, KONtakt. Arbeitshilfe für Mädchenarbeit. Heft 1 / 2013, S. 4-7

 Aufsatz: „Netztremismus“ – Menschenfeindliche und gesellschaftlich destabilisierende Diskussionsforen im Internet, in: Polizei & Wissenschaft, Heft 1 / 2013, S. 67-71

 Aufsatz: Graswurzelextremismus 2.0 – Der digitale Stammtisch, in: Polizei Info Report, Heft 6 / 2012, S. 6-13

 Artikel: Vereinsarbeit heute?!, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 5 / 2012, S. 275-278 (mit Prof. Dr. Christiane Schurian-Bremecker sowie Ulrich Bieker und Peggy Niering)

 Aufsatz: „Die Welle reiten – Bildungsprozesse bei Erwachsenen inspirieren, moderieren und kultursensibel präsentieren“ in: Dobberahn, Friedrich Erich / Schierz, Peter: Raum der Begegnung, Wambach 2011

 Retro #19, 01 / 2011 – Das Arcadia-System 1981-1984 – Eine Videospiel-Konsole mit vielen Gesichtern (Teil 2)

 19. Januar 2011: „Alltag im gelobten Land“ – Der bekannte Nahostkorrespondent Ulrich W. Sahm zu Gast und im Gespräch über Krieg, Frieden und das alltägliche Miteinander von (nicht immer so) ungleichen Nachbarn in Israel und Palästina

 idea Spektrum 45/2010: „Im Spielzimmer zur Weltherrschaft“ – Simulation von Welt im Videospiel

11. November 2010: Interview mit der türkischen Zeitung Zaman über „Religion in der Mediengesellschaft“

(deutsche Fassung)

 26. Oktober 2010: Einführung und Einsegnung in die Professur für Soziale Arbeit – Schwerpunkt Handlungsfelder der Sozialen Arbeit – an der CVJM-Hochschule in Kassel im Beisein des Präses des CVJM-Gesamtverbandes Karl-Heinz Stengel, des amtierenden Generalsekretärs des CVJM-Weltbundes, Bart Shaha nebst Gattin sowie des scheidenden Präsidenten des CVJM-Weltbundes, Martin Meißner (v.l.n.r.).

17. Oktober 2010: Ernennung zum Professor für Soziale Arbeit durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

idea Spektrum Magazin (19.10.2010) – Pro / Contra Facebook: Eine Position

Retro #15, 01 / 2010 – Arcadia 2001, Videoentertainment in der Vor-Internet-Ära

Hammelsprung 01 / 2009 – Das Magazin für politische Entscheidungen der NRW School of Governance (Dezember 2009): „Kraft in der medialen Nische – Wohin religiöse Wähler entschwinden“, S. 38 ff.

ZEITSCHRIFT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT: Annotation / Rezension von „Das SCHAUFENSTER DES SCHRECKENS in den TAGEN DES ZORNS“ (Oktober 2009).

Zu Gast in der Sendung „Café Aperto„. Stefan Piasecki spricht mit der Moderatorin Meggie Alisch und der Autorin Ellen Nieswiodek-Martin über „Medien und Gewalt“ (September 2009).

„Religion in der Mediengesellschaft“ soeben erschienen (siehe unten, September 2009).

Nicole Stroth in COMMUNICATIO SOCIALIS 2/2009: Rezension von „Das SCHAUFENSTER DES SCHRECKENS in den TAGEN DES ZORNS“ (Mai 2009).

P U B L I K A T I O N E NI. Artikel (Auswahl):Kraft in der medialen Nische – Wohin religiöse Wähler entschwinden Hammelsprung 01 / 2009

Machtfaktor Glaube – Religion im Superwahljahr Rheinischer Merkur 04 / 2009

Eigene Leute fest im Griff – Ansichten zur Kalisch-Debatte Rheinischer Merkur 42 / 2008

Für 8,50 Dollar in den Krieg gegen Israel – Medienkrieg der Hizbullah Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.2003

II. Monographien:Seit September 2009 erhältlich:

Religion in der Mediengesellschaft – Verständnisse und Missverständnisse Bis vor wenigen Jahren schien sich die mediale Wahrnehmung von Religion und religiösem Leben auf die Berichterstattung über das Begehen von Feiertagen zu reduzieren. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat Religion einen neuen Stellenwert auch für gesamtgesellschaftliche Diskussionen erhalten. Religion ist zum Metathema geworden und begleitet Zuwanderungsdebatten ebenso wie sie zum Sinnbild kultureller Selbstverantwortung avanciert. Dabei ist Religion für die einen fester Bestandteil von individueller Selbstbehauptung, während sie für andere Beleg für Weltfremdheit und konservatives Denken ist. Doch Religion prägt Werbung, Filme und Literatur und ist auch wieder für die Politik ein bestimmender Faktor. Stefan Piasecki führt ein in aktuelle Diskussionen und thematisiert organisierte Religion sowie gelebte Alltagsreligiosität vor dem Hintergrund der medialen Gesellschaft. Tectum-Verlag, Marburg 2009, 152 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-8288-2048-7

Inhaltsverzeichnis ansehen

HIER bestellen

Weiterhin erhältlich:

Das SCHAUFENSTER DES SCHRECKENS in den TAGEN DES ZORNS Eine inhaltliche Analyse der Darstellung von Islam, Islamismus und islamischer Religiosität in der Berichterstattung über den Karikaturenstreit in Spiegel, Stern und Focus sowie ihre Wirkung auf eine säkularisierte Gesellschaft und ihre Tradition von christlicher bzw. islamischer Religiosität.

Im Frühjahr 2006 entbrannte der Karikaturenstreit. Zwischen europäischen und islamischen Ländern eskalierte ein Konflikt, der die mühsam angebahnte interreligiöse und interkulturelle Annäherung von Orient und Okzident zu gefährden und darüber hinaus die Bemühungen um die Integration muslimischer Einwanderer in westliche Gesellschaften um Jahre zurückzuwerfen drohte. Menschen, zum Teil seit Generationen außerhalb der islamischen Welt lebend, erkannten sich als Teil einer umfassenden Krise, deren Ursprünge fern ihres Lebensmittelpunktes lagen. Wie gehen Journalisten bedeutender Wochenmagazine, von denen intellektuelle Aufgeklärtheit und interkulturelle Kompetenz erwartet wird, mit religiösen Phänomenen um? Welche Deutungsmuster herrschen vor? Ist der mediale Umgang mit religiösen Themen adäquat? Welche Bilder von Islam und Religion vermittelt die Berichterstattung und welche Wirkung können die Darstellungen auf religiöse Menschen haben? Diesen und weiteren Fragen geht Stefan Piasecki nach. „Die überragende Stärke der Dissertation resultiert aus der systematischen Gliederung, der sehr gründlichen Darlegung der sachlichen Voraussetzung für die „Inhaltsanalyse“ der Karikaturen, der überzeugenden Begründung und gründlichen Anwendung der auf der „Nachrichtentheorie“ beruhenden Methode sowie deren Verfeinerung durch die Integration religiöser Komponenten.“ Prof. Dr. Claus-Ekkehard Bärsch

 „Die vorliegende Dissertation ist ein faszinierender und überzeugender Beitrag zur Analyse der Politikfelder „Interkulturelle Medienkompetenz“ und „Medien und politisch-religiöse Konflikte“.“ Prof. Dr. Jochen Zimmer

 Tectum-Verlag, Marburg 2008, 474 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 978-3-8288-9690-1

 HIER bestellen

III. Aufsätze und Mitarbeit:  „Das Kreuz mit dem Game. Warum die Religion im Videospiel stärkere Beachtung verdient“. Communicatio Socialis, 47(3) – 2014, S. 283-301

„Lernen im realen und im „Scheinraum“. Aneignung und Adaption sozialökologischer und virtueller Lebenswelten und das Prinzip der Gamification„, in: Rummler, Klaus (Hrsg.): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (Medien in der Wissenschaft, Band 67), Münster / New York 2014, S. 376 ff.

 „Zeugen der Shoah“ – Bewertung eines Multimediaprojektes der Bundeszentrale für Politische Bildung, Juni 2014: http://werkstatt.bpb.de/2014/06/test-bestanden/ (mit Cindy Gresselmeyer, Maren Kamczyk, Sven Holtkamp, Christopher Pilz, Tamara Wenzel, Ulrike Fiedelak und einer berufsbildenden Klasse der EIBE-Schule in Hanau)

„Phänomen Internetsucht – Vom Suchen und Süchten“, Pflugschar-Magazin, Mai 2014 (mit Cindy Gresselmeyer)

Leben im Glaswürfel: Mobbing – eine soziale Seuche, in: MAH – Impulse und Ideen für Mitarbeiter, Heft 1-2013, S. 54-57

„Göttliche Kraft für einen Tag? – Von Heldinnen, Zwergen, Kriegerinnen und der Magie im Alltag“. Cosplay, Rollenspiel und die (kleinen) spielerischen Fluchten aus der Realität. In: KON – KONkret, KONzept, KONtakt. Arbeitshilfe für Mädchenarbeit. Heft 1 / 2013, S. 4-7

„Netztremismus“ – Menschenfeindliche und gesellschaftlich destabilisierende Diskussionsforen im Internet, in: Polizei & Wissenschaft, Heft 1 / 2013, S. 67-71 Graswurzelextremismus 2.0 – Der digitale Stammtisch, in: Polizei Info Report, Heft 6 / 2012, S. 6-13

Vereinsarbeit heute?!, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 5 / 2012, S. 275-278 (mit Prof. Dr. Christiane Schurian-Bremecker sowie Ulrich Bieker und Peggy Niering)

„Die Welle reiten – Bildungsprozesse bei Erwachsenen inspirieren, moderieren und kultursensibel präsentieren“ in: Dobberahn, Friedrich Erich / Schierz, Peter: Raum der Begegnung, Wambach 2011 Das Arcadia-System 1981-1984 – Eine Videospiel-Konsole mit vielen Gesichtern (Teil 2), Retro Nr. 19, 01-2011

Shrake, Ward / Piasecki, Stefan / Trauner, Peter u.a.: „Arcadia 2001“, in: Santulli, Joe: „Digital Press Collector´s Guide”, Digital Press, New Jersey 2002 Piasecki, Stefan: „Computerspiele – von der Idee zur Realisierung“, in: Ebbert/Lilienfein (Hrsg.): „Schöne neue Welt? – Multimedia – ein Thema für Jugendschutz und Pädagogik“, Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, Stuttgart 1996IV.

Sonstige Texte:

Piasecki, Stefan: „Aristos Diener“, Roman, Bastei-Lübbe, Bergisch-Gladbach 1996 Piasecki, Stefan: „Eine Welt im Aufbruch“, Roman, Bastei-Lübbe, Bergisch-Gladbach 1995 Piasecki, Stefan: „Computer Symphonie“, in: Kaltenbach/Woerrlein (Hrsg.): „ComputerSahmVeranst cover_relMed cover_Diss einfuehrung_sp_k2-Fiktionen“; Markt&Technik, München 1988

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.